FFW Altmoorhausen
Bericht über den Volkstrauertag bei der Freiwilligen Feuerwehr Altmoorhausen vom 16.11.2025
Am vergangenen Sonntag nahm die Freiwillige Feuerwehr Altmoorhausen in würdigem Rahmen am Gedenken zum Volkstrauertag teil.
Gemeinsam mit dem Bürgermeister, weiteren Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Vereine, der Gemeinde sowie zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden am Denkmal, um den Opfern von Krieg, Gewalt und Terror zu gedenken.
Nach dem stillen Einmarsch der Abordnungen eröffnete der Bürgermeister die Gedenkfeier. In seiner Ansprache erinnerte er an die historische Bedeutung des Volkstrauertags und betonte, dass dieser Tag nicht nur den Gefallenen vergangener Kriege gewidmet sei, sondern auch eine Mahnung zu Frieden, Zusammenhalt und demokratischen Werten darstelle.
Anschließend legten die Feuerwehrkameraden in feierlicher Form einen Kranz am Ehrenmal nieder. Die musikalische Begleitung – getragen von ruhigen, besinnlichen Stücken – unterstrich die würdevolle Atmosphäre. Es folgte eine Schweigeminute, in der die Anwesenden den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedachten.
Die Teilnahme am Volkstrauertag sei für die Feuerwehr ein deutliches Zeichen des Respekts und des Engagements für Frieden und Zusammenhalt.
Im Anschluss an die Gedenkfeier lud die Freiwillige Feuerwehr Altmoorhausen alle Anwesenden zu einem gemütlichen Beisammensein ins Feuerwehrhaus ein. Bei Kaffee, Tee und frisch geschmierten Broten bot sich die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und einem Austausch in zwangloser Atmosphäre. Dieses gemeinsame Zusammensitzen stärkte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern rundete den Vormittag in würdiger Weise ab.



