Einsatzbericht - Altmoorhausen
| Datum | 21.10.2025 | Einsatzort | An der Autobahn |
| Uhrzeit | 6:11 und 11:00 | Feuerwehr(en) | Altmoorhausen |
| Alarmierung | Meldeempfänger | Einsatzkräfte | |
| Einsatzart | Hilfeleistungseinsatz |
Eingesetzte Einsatzfahrzeuge
HLF
KdoW
Einsatzerläuterung
Zwei Fehlalarme bei Chemiebetrieb im Gewerbegebiet Altmoorhausen – Feuerwehr rückt zweimal am selben Tag aus
Gleich zweimal innerhalb weniger Stunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Altmoorhausen am Dienstag, den 21. Oktober 2025, zu einem Landmachienenhersteller im Gewerbegebiet alarmiert. In beiden Fällen hatte die automatische Brandmeldeanlage (BMA) des Unternehmens ausgelöst, ohne dass eine tatsächliche Gefahr vorlag.
Ursache war offenbar ein technischer Defekt, dessen genaue Hintergründe zunächst unklar blieben.
Der erste Alarm erfolgte am frühen Morgen gegen 6:18 Uhr. Viele Einsatzkräfte befanden sich zu diesem Zeitpunkt noch auf dem Weg zur Arbeit, als die Funkmeldeempfänger auslösten. Innerhalb weniger Minuten rückten die Fahrzeuge der Feuerwehr Altmoorhausen mit mehreren Mitgliedern zur Einsatzstelle im Gewerbegebiet aus. Dort angekommen, wurden umgehend Erkundungsmaßnahmen eingeleitet.
Gemeinsam mit Verantwortlichen des Unternehmens wurde das betroffene Gebäude kontrolliert, insbesondere der Bereich, in dem der Melder die Auslösung verursacht hatte. Weder Rauchentwicklung noch Feuer konnten festgestellt werden.
Nach gründlicher Überprüfung der Anlage stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Brandmeldeanlage wurde daraufhin zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben. Gegen 07:00 Uhr konnten die Kräfte wieder einrücken und den Einsatz beenden.
Nur wenige Stunden später, um 11:00 Uhr, ertönten erneut die Meldeempfänger. Wieder war es derselbe Betrieb, der einen Alarm an die Leitstelle auslöste. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Altmoorhausen rückten abermals aus – diesmal mit dem Verdacht, dass ein technischer Defekt die Ursache sein könnte. Vor Ort wurden die Räumlichkeiten erneut kontrolliert. Auch diesmal konnte keine Rauch- oder Brandentwicklung festgestellt werden. Aus Sicherheitsgründen wurde die betroffene Brandmeldeanlage nach Rücksprache mit dem Betreiber vorübergehend deaktiviert, bis eine genauere technische Überprüfung erfolgen kann.
Während der Einsatzzeit blieb der Betrieb weitgehend unbeeinträchtigt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mussten zwar kurzzeitig das Gebäude verlassen, konnten jedoch nach Freigabe durch die Einsatzleitung ihre Arbeit wieder aufnehmen.
Text: Sa.Köhrmann (GPW)
