Alarmübung am Tweelbäker-See

Feuerwehr Wüsting probt Ernstfall mit Unterstützung von Wasserrettungseinheiten

Wüsting  – Am 02.03.2025 abends führte die Freiwillige Feuerwehr Wüsting eine groß angelegte Alarmübung am Tweelbäker-See durch. Szenario der Übung war die Suche nach mehreren vermissten Personen im Wasser.

Realitätsnahe Übungen sind ein wichtiges Instrument um die die Kameradinnen und Kameraden auf kommende Einsätze vorzubereiten und Abläufe und Zusammenspiel mit anderen Organisationen und Kräften zu trainieren. Die alarmierten Kameradinnen und Kameraden wussten nicht, dass es sich um eine Übung handelte. Sie rückten unter realen Alarmbedingungen aus und arbeiteten so, als handele es sich um einen Ernstfall.

 

Neben der Freilwilligen Feuerwehr Wüsting wurden auch die Einsatztaucher der Wasserrettung aus Oldenburg sowie die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee hinzugezogen. Alle drei Einheiten hatten jeweils ihr Boot im Einsatz. Die DLRG konnte den Einsatz ihres Sonar am Boot üben. Hiermit können Strukturen und größere Gegenstände oder Personen unter Wasser sichtbar gemacht werden und somit den Suchbereich der Einsatztaucher genauer bestimmen. Die Einsatztaucher der DLRG sowie der Wasserrettung aus Oldenburg waren auch mit mehreren Tauchern gleichzeitig im Einsatz. Hier wurden Suchtechniken bei Dunkelheit und ohne Sicht unter Wasser trainiert.

 

Die Übungsleitung zeigte sich im Anschluss sehr zufrieden. „Solche Übungen sind für uns enorm wichtig, um Abläufe zu trainieren!“, so die Rückmeldung vom stv. Ortsbrandmeister Andre Rohde.

 

Mit dieser Alarmübung konnte nicht nur die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Organisationen gefestigt, sondern auch wertvolle Erfahrung im Umgang mit komplexen Lagen auf dem Wasser gesammelt werden.

 

Text und Bild: Georg Behrens-Schecke OPW