Leistungsspange der GJF

Jugendfeuerwehr Hude erfolgreich bei der Verleihung der Leistungsspange in Sandkrug

 

 Am vergangenen Wochenende stand für die Jugendfeuerwehr Hude ein besonderer Termin an: In Sandkrug fand die Verleihung der Leistungsspange der Jugendfeuerwehren statt – der höchsten Auszeichnung, die Mitglieder in der Jugendfeuerwehr erreichen können.

 

Insgesamt rund 250 Kinder und Jugendliche aus der Region hatten sich intensiv auf diesen Tag vorbereitet, um an der Abnahme teilzunehmen.

Die Veranstaltung, die regelmäßig junge Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus zusammenbringt, stellt hohe Anforderungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – sowohl körperlich als auch geistig.

Denn um die Leistungsspange zu erhalten, müssen die Jugendlichen nicht nur ein gutes Maß an Teamgeist, Disziplin und Ausdauer mitbringen, sondern auch ihr Wissen und Können in verschiedensten Bereichen der Feuerwehrarbeit unter Beweis stellen. Zu den Prüfungsdisziplinen zählen unter anderem das korrekte Verlegen einer Schlauchleitung als Löschangriff, das Beantworten feuerwehrtechnischer und allgemeiner Fragen sowie das gemeinsame Auftreten als geschlossene Gruppe.

 

Die Jugendfeuerwehr Hude hat sich in den Wochen und Monaten vor der Abnahme intensiv auf die Herausforderung vorbereitet. Zahlreiche Übungsstunden und gemeinsame Trainingseinheiten zahlten sich am Ende aus: sieben Huder Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten die Prüfungen erfolgreich und erhielten im Anschluss die begehrte Leistungsspange.

Besonders erfreulich: Auch Liliana Bornstedt aus Bookholzberg unterstützte die Huder Gruppe tatkräftig – sowohl in der Vorbereitung als auch am Tag der Verleihung. Sie erhielt als Teil des Teams ebenfalls die Leistungsspange. Für ihren Einsatz und ihre Unterstützung gebührt ihr ein besonderer Dank.

 

Die neuen Trägerinnen und Träger der Leistungsspange aus Hude sind:

Marten Bädeker

Jason Semitschow

Jannis Kirchhoff

Johanna Richter

Jonah Zeiler

Jonah Alberts

Kian Schmidt

 

Ebenfalls mit vor Ort waren Henk Frerichs und Rieke Aust, die die Gruppe unterstützten und im Hintergrund mithalfen, dass der Ablauf reibungslos funktionierte und die Jugendlichen sich auf ihre Prüfungen konzentrieren konnten. Auch ihnen gebührt ein großes Dankeschön für ihr Engagement.

 

Die Verleihung der Leistungsspange stellt für viele junge Feuerwehrmitglieder einen wichtigen Meilenstein dar. Sie symbolisiert nicht nur das Erreichen eines hohen Leistungsniveaus, sondern auch den erfolgreichen Abschluss einer intensiven Zeit in der Jugendfeuerwehr. Für viele ist sie der Übergang in die aktive Feuerwehr oder ein Zeichen, dass sie bereit sind, größere Verantwortung zu übernehmen.

 

Die Jugendfeuerwehr Hude zeigt mit diesem Erfolg einmal mehr, wie wichtig Nachwuchsarbeit, Teamgeist und ehrenamtliches Engagement sind. Die Leistung der Jugendlichen wurde nicht nur von den Verantwortlichen vor Ort, sondern auch von zahlreichen Familienmitgliedern, Betreuenden und Kameradinnen und Kameraden mit großem Stolz verfolgt.

Ein besonderer Dank geht an alle Betreuenden, Ausbildenden und Unterstützenden, die mit großem Einsatz hinter der Gruppe standen – sei es in der Vorbereitung, der Organisation oder vor Ort in Sandkrug. Ohne dieses Engagement wären Erfolge wie dieser nicht möglich.

 

Die Jugendfeuerwehr Hude kann mit Stolz auf ihre jungen Mitglieder blicken – und darf sich sicher sein: Der Feuerwehr-Nachwuchs ist in besten Händen.

 

Text: Sa.Köhrmann (GPW)

Bilder: JFW Hude