Klitschnasser Tag bei der Feuerwehr Hude

Am vergangenen Samstag veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Hude ihre alljährliche Ferienspaßaktion.
Ein Team von rund 25 Kameraden hatte die Aktion unter der Leitung von Reinke Peters geplant.
Am Samstagmorgen wurden die Stationen aufgebaut und durchgesprochen.
Um 14:00 Uhr war es dann soweit. 42 Kinder nahmen in diesem Jahr an der Ferienspaßaktion bei der Huder Wehr teil. Das gute Wetter versprach einen feucht-fröhlichen Nachmittag für die Kinder.

Zuerst gingen alle Kinder und Betreuer in den Unterrichtsraum des Feuerwehrhauses, um in Gruppen eingeteilt zu werden und ihre Betreuer für den Tag kennenzulernen. Danach gab es durch den Schulklassenbetreuer Torsten Suhr einen kurzen Theorieunterricht.
Danach konnten die Kinder zu ihren Betreuern gehen und in den nassen Tag starten. Es gab neun verschiedene Stationen, welche am Morgen von den Betreuern aufgebaut wurden. Zudem stand den den ganzen Tag ein Team des DRK den Betreuern zur Seite.

Bei einer Station konnten die Kinder mit Hilfe eines Wasserstrahls zwei kleine selbstgebaute Feuerwehrautos auf einem Schlauch gegeneinander fahren lassen.

Eine weitere, besonders nasse Aktion war das Wasserfußball. Innerhalb des Feldes konnte der Ball mit dem Wasserstrahl zum Tor des Gegners gebracht werden.

Es gab auch einiges zu Lernen bei der Huder Wehr. Beim Fettbrandsimulator wurde den Kindern erklärt und gezeigt, warum man einen Fettbrand niemals mit Wasser löschen sollte.

Danach gab es die große Wasserbombenschlacht. Alle Kinder und Betreuer hatten sichtlich viel Spaß und die rund 1000 Wasserbomben waren nach wenigen Minuten verbraucht.

Nachdem alle Kinder wieder trocken waren stellten einige Kameraden einen Einsatz nach.
Ein kleines Haus wurde angezündet und ein Kind durfte eine kleine Sirene ertönen lassen.
Einige Betreuer liefen dann in die Umkleiden, fuhren mit zwei Fahrzeugen raus und löschten den Brand wie im Ernstfall ab.
Danach gab es für alle eine Stärkung mit Bratwurst und Saft.
Wir danken allen Teilnehmern, Helfern und Betreuern, sowie dem DRK für diesen gelungenen Tag.
Text: Alina Behrens
Bilder: Sönke Ahrens